Deklinationen Formenlehre Latein Sprachwissenschaft

Vokativ Singular: o-Deklination Maskulinum

Vokativ Singular: o-Deklination Maskulinum

Referenzen: RHH § 30.2 ; Kühner-Holzweissig I, 445-448

 

Vokativ hat eigene Endung -ĕ nur beim Singular von o-Deklination Maskulinum mit Endung -us. Ansonsten verbleibt es wie in Nominativ.

 

Nominativ Singular Vokativ Singular
amīc-us amīc-e
domin-us domin-e
serv-us serv-e
vir vir (!)

 

Aber der -i- Stamm, und zwar mit Endungen -ĭus sowie -ēius, -āius (halbkonsonantisch bzw. -ējus sowie -ājus) geht auf eine andere Vokativendung -ī, -ēī, -āī statt gewöhnliches -ĕ aus.

 

Die Nomina auf -ius usw. erscheinen häufig bei Eigennamen.

 

Die Vokativendung -ī aus -ius Endung kommt vor, indem die beiden Vokale -ĭ und -ĕ auf -ī verschmelzen: fīl-ius > fil-ĭ-ĕ > fīlī

 

Dagegen bei -ēius, -āius tritt die Verschmelzung ein, indem halbkonsonantisches i (wie j) zum vokalischen ī abgeschwächt ist: Pompē-j-us > Pompē-j-ĕ > Pompē-ī

 

Nominativ Singular Vokativ Singular
fīl-ius fīl-ī
Antōn-ius Antōn-ī
Pompē-ius Pompē-ī
Gā-ius Gā-ī

 

Diese Regel gilt aber nicht bei den Adjektiven wie z. B. pius, impius, rēgius, ēgregius:

 

Nominativ Singular Vokativ Singular
pi-us pi-e
impi-us impi-e
rēgi-us rēgi-e
ēgregi-us ēgregi-e

 

Und dazu besitzt das Possessivpronomen meus (aus mejus) eine eigene Form für Vok. Sg. Mask: mī (kontrahiert aus mĭĕ)

 

Nominativ Singular Vokativ Singular
meus
fīlius meus (unbetonte Stellung) mī fīlī (betonte Stellung)

 

Mi frater, mi frater, mi frater! / Mein Bruder, mein Bruder, mein Bruder!

(Cic. Q. fr. 3. 1. )

広告

-Deklinationen, Formenlehre, Latein, Sprachwissenschaft

Copyright© Graecolatinus Griechische und Lateinische Grammatik , 2023 All Rights Reserved Powered by AFFINGER5.