Syntax Griechisch Partizipialkonstruktion

Griechisches Partizip „mit“

Referenzen: BR § 246.2b ; Menge § 88 ; KG II 2, 87 A 10

 

Die Verben ἄγω, ἔχω, λαμβάνω und φέρω werden häufig formelhaft als Partizip Präsens Aktiv (ἄγων, ἔχων, φέρων) bzw. Partizip Aorist Aktiv (λαβών) mit Akkusativ-Objekt gebraucht:

 

ἄγων / führend ; leitend ; ziehend usw.

ἔχων / (bei sich) habend ; besitzend usw.

λαβών / nehmend ; greifend ; fassend usw.

φέρων / (mit sich) tragend, bringend usw.

 

Die oben genannten Partizipien werden sinngemäß regelmäßig präpositional „mit“ übersetzt:

 

τὴν στρατιὰν ἄγων  >  das Heer leitend  >  mit dem Heer

τὰ χρήματα χων  >  das Geld habend  >  mit dem Geld

τὴν ἐπιστολὴν λαβών  >  den Brief nehmend  >  mit dem Brief

τὰ ὅπλα φέρων  >  die Waffen tragend  >  mit den Waffen

 

φέρων kann nur mit leblosem Gegenstand gebraucht werden.

Die übrigen Partizipien können sowohl mit lebhaftem als auch leblosem Gegenstand benutzt werden.

 

Außerdem kommt χρώμενος (aus χρήομαι „gebrauchen“) in Frage mit einem Mittel oder einem begleitenden Umstand.

 

In der Dichtersprache, besonders bei den Epen, sieht man auch ἀείρας (aus αἴρω bzw. ἀείρω) im Sinne „bei sich habend“, „mit sich tragend“.

 

Und dazu sieht man ähnliche Konstruktionen mit folgenden Partizipien, besonders bei den Tragikern:

 

ἐλθών (Part. Aor. Akt.  <  ἔρχομαι „gehen“, „kommen“)

ἰών (Part. Präs. Akt.  <  εἶμι „gehen werden“)

μολών (Part. Aor. Akt.  <  βλώσκω „gehen“, „kommen“)

παρών (Part. Präs. Akt.  <  παρειμί „dabei sein“, „anwesend sein“, „in Gegenwart sein“)

広告

-Syntax, Griechisch, Partizipialkonstruktion

Copyright© Graecolatinus Griechische und Lateinische Grammatik , 2023 All Rights Reserved Powered by AFFINGER5.