Hexameter Referenz: Crusius § 50-63
Hexameter, richtiger daktylischer Hexameter heißt, umfasst folgenden Versmaß:
¯˘˘¯˘˘¯˘˘¯˘˘¯˘˘¯x||
¯ (Longum) bezeichnet, dass die Silbe lang ist.
˘ (Breve) bezeichnet, dass die Silbe kurz ist.
x (Ancepts) bezeichnet, dass die Silbe entweder lang oder kurz ist.
Hexameter enthält namentlich (gr. ἑξα-μέτρον) sechs Male (¯˘˘), während die Endsilbe immer einsilbig sein muss, d.h. niemals beendet ein Vers mit ˘˘, sondern entweder mit ¯ oder ˘.
Jedes ˘˘ im oben gegebenen Schema darf mit einem ¯ ersetzt werden, wohingegen das ¯ keineswegs mit ˘˘ umtauschbar ist.