Syntax Latein Konjunktionalsätze

Konjunktivische Nebensätze mit cum

Konjunktivische Nebensätze mit cum     Referenz: RHH § 253-254 ; BS § 575-584 ; KSt II 2, 328-353

 

cum + Konjunktiv

cum nārrātīvum bzw. historicum / als… ; nachdem…

bezeichnet ein vergangenes Ereignis

 

cum causāle / da… ; weil…

bezeichnet eine Begründung

 

cum adversātīvum / während … ; wohingegen …

bezeichnet eine Gegensätzlichkeit

 

cum concessīvum / obwohl … ; wenngleich … ; obgleich … ; obschon …

bezeichnet ein Zugeständnis bzw. eine Einräumung

 

cum + Indikativ

cum temporāle bzw. relātīvum

bezeichnet einen genauen Zeitpunkt einer einmaligen Handlung.

Es ist zu übersetzen folgendermaßen:

„zu der Zeit, wo“   >   wo … ; als …

cum prīmum (+ Ind. Perf.)

„zu dem Zeitpunkt, wo zuerst“   >   sobald …

gleiche Konstruktion (+ Ind. Perf.) gilt bei postquam, ut prīmum, ubī prīmum, simul atque bzw. simulatque

Mit Indikativ Futur übersetzt man mit „wenn“.

 

cum iterātīvum

bezeichnet die wiederholten Vorgänge: jedesmal wenn … ; immer wenn … ; wenn …

 

cum identicum

bezeichnet den zeitlich-, sachlichen Zusammenfall mit dem übergeordneten Satz:

dadurch dass … ; indem …

 

cum inversum

bezeichnet eine plötzlich eintretende Haupthandlung: als plötzlich …

Häufig mit vix, vixdum, modo, nondum im HS, und im NS mit subito, repente.

 

Außerdem bezeichnet cum + Ind. eine neue Haupthandlung: wobei ; während doch

Häufig: cum interea, cum tamen

広告

-Syntax, Latein, Konjunktionalsätze

Copyright© Graecolatinus Griechische und Lateinische Grammatik , 2023 All Rights Reserved Powered by AFFINGER5.