Konjunktionen: Allgemeines
Unter den Bindewörtern bzw. den Konjunktionen zählt man zwei verschiedene Arten: Beiordnende und unterordnende Konjunktionen.
Die unterordnende Konjunktion wird häufig „Subjunktion“ genannt, weshalb die Temporal- sowie Kausalsätze auch „Konjunktionalsätze“ heißen.
Beispiele / als, nachdem, während, bevor, weil, da…
Dagegen können die beiordnenden Konjunktionen in sechs Arten kategorisiert werden wie folgt:
Sechs Arten der beiordnenden („koordinierenden“) Konjunktionen
- kopulative Konjunktionen (anreihende bzw. verknüpfende Bindewörter)
Beispiele / und, sowie, auch, sogar, und nicht, auch nicht, nicht einmal
- disjunktive Konjunktionen (ausschließende Bindewörter)
Beispiel / oder
- adversative Konjunktionen (entgegensetzende Bindewörter)
Beispiele / aber, sondern, jedoch, dennoch, trotzdem
- kausale Konjunktionen (begründende Bindewörter)
Beispiele / denn, nämlich, ja, natürlich
- konklusive Konjunktionen (folgernde Bindewörter)
Beispiele / daher, also, folglich, demnach
- korrespondierende Konjunktionen (einander entsprechende Bindewörter)
Beispiele / sowohl … als auch ; entweder … oder ; weder … noch