Griechisch Metrik

Griechische Metrik: Zusammenfassung

Griechische Metrik: Zusammenfassung mit Glossar und Links

 

Vokale: α, ε, η, ι, ο, υ, ω

Diphthonge: αι, ει, ηι=ῃ, οι, υι, ωι=ῳ, αυ, ευ, ηυ, ου, ωυ

 

Wenn eine Silbe mit einem Konsonanten beendet, dann ist sie geschlossen.

Wenn nicht, dann offen.

Geschlossene Silbe ist immer lang.

 

ζ, ξ, ψ sind immer als zwei Konsonanten zu halten wie: δ|σ, κ|σ, π|σ

 

Elision: ablautender naturkurzer Vokal vor dem anlautenden Vokal wird
elidiert.

 

Hiatkürzung: ablautender naturlanger Vokal vor dem anlautenden Vokal
wird gekürzt.

 

Synizese: benachbarte bzw. aneinanderliegende Vokale werden ggf.
zusammengezogen werden. Es kommt aber nicht immer vor.

 

muta cum liquida: Die Konsonantenfolge (β-π-φ, δ-τ-θ, γ-κ-χ) und (μ-ν,
λ-ρ) kann zusammengehalten werden wie: πα|τρός statt πατ|ρός.

 

ν, ρ, ς am Wortende schließen ggf. eine Silbe, wie -νν, -ρρ, -σσ.

 

ϝ (Digamma) versteckt sich manchmal.

 

Digamma: https://grlat.com/digamma/

Silbentrennung: https://grlat.com/griechische-metrik-silbentrennung/

Hexameter: https://grlat.com/griechisches-versmass-hexameter/

広告

-Griechisch, Metrik

Copyright© Graecolatinus Griechische und Lateinische Grammatik , 2023 All Rights Reserved Powered by AFFINGER5.