Griechisch Sprachwissenschaft

Das griechische Alphabet

Das griechische Alphabet     Referenzen: BR § 1; Kühner-Blass I 1, 39-59

Das griechische Alphabet besteht aus folgenden 24 Buchstaben:

Zeichen Umschreibung

auf Deutsch

Namen
Großbuchstaben Kleinbuchstaben
Α α a Alpha
Β β b Beta
Γ γ g Gamma
Δ δ d Delta
Ε ε e (kurz) Epsilon
Ζ ζ z Zeta
Η η e (lang) Eta
Θ θ th Theta
Ι ι i Iota
Κ κ k Kappa
Λ λ l La(m)bda
Μ μ m My
Ν ν n Ny
Ξ ξ x Xi
Ο ο o (kurz) Omikron
Π π p Pi
Ρ ρ r Rho
Σ σ / ς s Sigma
Τ τ t Tau
Υ υ y Ypsilon
Φ φ ph Phi
Χ χ ch Chi
Ψ ψ ps Psi
Ω ω o (lang) Omega

 

Bei Sigma liegt eine Besonderheit: Nur am Wortende steht immer ς. Außerdem immer σ;

κόσμος, νῆσος, σῖτος, σόφος, στρατός

 

Der Unterschied zwischen langen und kurzen Vokal wird bei den folgenden Buchstaben festgestellt:

ε und ο sind immer kurz, η und ω sind immer lang.

Dagegen bestimmen die übrigen Vokalbuchstaben α, ι, υ keine Vokallänge.

 

Leicht zu verwechseln:

Das griechische ρ ist kein „p“, sondern „r“;

ἄνθρωπος = Anthropos (wie „Anthropologie“)

 

Das griechische υ ist kein „u“, sondern „y“;

ψυχή = Psyche (wie „Psychologie“)

 

Das griechische χ ist kein „x“, sondern „ch“;

χορός = Choros (wie „Chor“)

 

Der griechische Diphthong ου wird regelmäßig mit dem lateinischen Monophthong „u“ umgeschrieben:

Θουκυδίδης = Thukydides

 

ζ. ξ, ψ sind Doppelkonsonanten:

ζ = ds bzw. z

ξ = ks bzw. x

ψ = ps

広告

-Griechisch, Sprachwissenschaft

Copyright© Graecolatinus Griechische und Lateinische Grammatik , 2023 All Rights Reserved Powered by AFFINGER5.