-
-
Syntax Latein Konjunktionalsätze
ut, ne - Konstruktionen
2020/7/2
Konsekutiver- und finaler Gliedsatz mit ut, nē Referenzen: RHH § 234-236 ; BS § 524-530 ; KSt II 2, 232-269 Lateinischer Gliedsatz mit ut bzw. nē hat entweder konsekutiven oder finalen Sinn. Der Modus im konsekutiven bzw. im finalen Nebensatz ist i. d. R. immer Konjunktiv. Konsekutiver Adverbialsatz Den Adverbien ita, sīc, adeō, ūsque eō, tantus, tālis folgt häufig ein Gliedsatz positiv mit ut, negativ mit ut nōn, den man mit „dass“ bzw. „so … dass“ übersetzen soll[1]. Finaler Subjekt- Objektsatz Nach den folgenden Verben folgt ein Finalsatz, den man mit „dass“ übersetzen soll. Häufig wird das ...
-
-
Syntax Latein Konjunktionalsätze
Konjunktivische Nebensätze mit cum
2020/4/27
Konjunktivische Nebensätze mit cum Referenz: RHH § 253-254 ; BS § 575-584 ; KSt II 2, 328-353 cum + Konjunktiv cum nārrātīvum bzw. historicum / als… ; nachdem… bezeichnet ein vergangenes Ereignis cum causāle / da… ; weil… bezeichnet eine Begründung cum adversātīvum / während … ; wohingegen … bezeichnet eine Gegensätzlichkeit cum concessīvum / obwohl … ; wenngleich … ; obgleich … ; obschon … bezeichnet ein Zugeständnis bzw. eine Einräumung cum + Indikativ cum temporāle bzw. relātīvum bezeichnet einen genauen Zeitpunkt einer einmaligen Handlung. Es ist zu übersetzen folgendermaßen: „zu der Zeit, ...
-
-
Syntax Latein Konjunktionalsätze
Konjunktionale Nebensätze: ut..., ne..., ut non...
2020/4/27
Konjunktivische Nebensätze ut... / ne... / ut non... 1. Konsekutive Adverbialsätze Referenz: RHH §238 ; BS § 531 ; KSt II 2, 247 ff. ita / sic / tam / tantus …, ut + Konjunktiv (dts:) so …. , dass … Verneinung ist immer „ut … non …“ (kein ne !) Beispiele: Narcissus tam pulcher est, ut omnes puellae ament. / Narziss ist so hübsch, dass alle Mädchen sich in ihn verlieben. Achilleus tantus fortis est, ut hostes timeant. / Achilleus ist so stark, dass die Feinde ihn fürchten. Domus deorum tam ...