-
-
Deklinationen Formenlehre Latein Sprachwissenschaft
Vokativ Singular: o-Deklination Maskulinum
2020/9/13
Vokativ Singular: o-Deklination Maskulinum Referenzen: RHH § 30.2 ; Kühner-Holzweissig I, 445-448 Vokativ hat eigene Endung -ĕ nur beim Singular von o-Deklination Maskulinum mit Endung -us. Ansonsten verbleibt es wie in Nominativ. Nominativ Singular Vokativ Singular amīc-us amīc-e domin-us domin-e serv-us serv-e vir vir (!) Aber der -i- Stamm, und zwar mit Endungen -ĭus sowie -ēius, -āius (halbkonsonantisch bzw. -ējus sowie -ājus) geht auf eine andere Vokativendung -ī, -ēī, -āī statt gewöhnliches -ĕ aus. Die Nomina auf -ius usw. erscheinen häufig bei Eigennamen. Die Vokativendung -ī aus -ius Endung kommt vor, indem die beiden Vokale ...
-
-
Deklinationen Formenlehre Latein
Pronomina (Personal-, Relativ-, Demonstrativ-, Indefinitiv-)
2020/5/17
Deklinationen: Pronomina Referenz: RHH § 53-60 Personalpronomina Singular Plural Nom. egō tū nōs vōs Gen. meī tuī nostrum, nostrī vestrum, vestrī Dat. mihī tibī nōbīs vōbīs Akk. mē tē nōs vōs Abl. mē mē nōbīs vōbīs *Sollte sich die Präposition cum auf Personalpronomen beziehen, dann wird sie stets nachgestellt und zusammengeschrieben wie: mēcum, tēcum, nōbīscum, vōbīscum. Mit übrigen Präpositionen gilt normaler Gebrauch wie: sine mē, ā mē usw. **Für Genitiv Plural sind unterschiedliche Formen vorhanden mit verschiedenen Sinnrichtungen: -trum ist für einen Anteil gebraucht, -trī für ein Wesen. Relativpronomina Singular m. f. ...
-
-
Deklinationen Formenlehre Latein
Deklinationen (o-, a-, kons, e-, u-)
2020/5/17
Deklinationen: Substantive Referenz: RHH § 24-42 o-Deklination Maskulinum amīcus, -ī (m.) / der Freund Singular Plural Nominativ amīcus amīcī Genitiv amīcī amīcōrum Dativ amīcō amīcīs Akkusativ amīcum amīcōs Ablativ amīcō amīcīs *o-Deklination Maskulinum mit -us Endung besitzt eigene Form für Vokativ, aber nur bei Singular: amīce! Ansonsten steht Vokativ wie in Nominativ. Beispiele: amīce! (Vok. Sg.) ; amīcī ! (Vok. Pl.) o-Deklination Masklinum mit Endung –(e)r vir, -ī (m.) / der Mann Singular Plural Nominativ vir virī Genitiv virī virōrum Dativ virō virīs Akkusativ virum virōs Ablativ virō virīs o-Deklination Neutrum dōnum, -ī ...